Themen aus den punktRBW-Magazinen finden Sie nach Rubriken geordnet auf folgenden Seiten:
Themen aus den punktRBW-Magazinen finden Sie nach Rubriken geordnet auf folgenden Seiten:
»Es waren einmal vier Sandkastenfreunde. Mit ihrem ersten Selbstverdienten kauften sie sich einen roten Lieferwagen, gründeten 1991 ihre Schreinerei in einer Garage, hatten ihren ersten Großauftrag im Golf- und Landclub …
Weiterlesen …
Welche Themen haben aus Ihrer Sicht für den Wirtschaftsstandort Rheinisch–Bergischer Kreis besondere Relevanz?
Ich war gerade mit der RBW und Partnern auf der Immobilienmesse EXPO REAL. In zahlreichen Gesprächen wurde …
Weiterlesen …
Das Jobcenter Rhein-Berg und die RBW unterstützen gemeinsam Menschen dabei, ihre eigene Existenz auf die Beine zu stellen. Doch nicht jeder ist ein Gründertyp, viele suchen einfach einen guten Job. …
Weiterlesen …
Die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach und die RBW sind sich einig: Die Qualifizierung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist der Flaschenhals des unternehmerischen Erfolgs. Diesem Thema widmet sich dieser Beitrag. …
Weiterlesen …
Als Nachbarn im TechnologiePark Bergisch Gladbach arbeiten die RBW und das RBTZ seit langen Jahren erfolgreich zusammen. Der gemeinsame Fokus liegt dabei insbesondere auf der bestmöglichen -Unterstützung für Existenzgründer.
Das …
Weiterlesen …
IHK und RBW arbeiten an vielen Stellen zusammen und ergänzen sich inhaltlich. Bei den Themen Fachkräfte und Existenzgründung sind beide verbindliche Partnerschaften eingegangen. An dieser Stelle wollen wir weitere Dienstleistungen …
Weiterlesen …
In vielen Projekten und zu vielen aktuellen Themen kooperiert die RBW mit Organisationen vor Ort. Dabei gilt es, Ressourcen zu bündeln und interdisziplinäres Know-how zusammenzuführen. So entstehen Angebote mit hoher …
Weiterlesen …
Die Entwicklung der Overather Gewerbegebiete ist in den vergangenen zehn Jahren rasant vorangeschritten. Lagen die Gewerbesteuereinnahmen vor zehn Jahren noch bei 5,6 Millionen Euro, so werden in diesem Jahr über …
Weiterlesen …
Natur, eine hervorragende Gastronomie und der Altenberger Dom prägen das Bild von Odenthal deutlich über die rheinisch-bergischen Grenzen hinaus. Doch die Kommune ist in jüngerer Zeit auch Ort von Gründungen …
Weiterlesen …
Leichlingen hat den weißen Flecken auf der lokalen Internetversorgungskarte den Kampf angesagt. Nachdem die unterversorgten Gebiete durch ein Markt-erkundungsverfahren ermittelt wurden, wurden verschiedene Fördermittel des Bundes und des Landes zur …
Weiterlesen …
Mit seiner unmittelbaren Lage in der Nachbarschaft zur prosperierenden Rheinschiene weist Rösrath eine hohe Attraktivität für Gewerbe und Dienstleistungen auf. Zum einen ist die Infrastruktur der Stadt an der Sülz …
Weiterlesen …
Die Herausforderungen, Städte zu entwickeln und Gewerbe- und Industrieflächen zu schaffen, sind in den meisten bergischen Kommunen sehr ähnlich. Wermelskirchen setzt daher auf eine interkommunale, regionale Kooperation mit Burscheid, um …
Weiterlesen …
Nicht zuletzt die aktuelle Klimadiskussion ist für Kürtens Wirtschaftsförderin Anita Waier-Breidenbach ein weiterer Grund, Kürten nicht nur als Wohnort, sondern auch als Arbeitsstandort wahrzunehmen und weiter zu etablieren. „Wir haben …
Weiterlesen …
Das „Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept“ (IEHK) ist die Grundlage für verschiedene bauliche Maßnahmen in Burscheid. Wesentliche Ziele sind die Stärkung und Aufwertung des Ortskerns, die Belebung des Einzelhandels und die …
Weiterlesen …
Wirtschaftsförderer Martin Westermann blickt für die kommenden Jahre auf großflächige Veränderungen in der Stadt. Auf dem Cox-Gelände hinter den denkmalgeschützten Kalköfen soll auf 2,2 Hektar ein neues Viertel entstehen mit …
Weiterlesen …
Die Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftsförderung in den acht Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises sind unterschiedlich. Es geht jedoch überall darum, gute Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige und gesunde Entwicklung des Standortes …
Weiterlesen …
Die Herausforderung, die Unternehmen bei ihrer Suche nach Fachkräften zu unterstützen, gelingt am besten, indem man Kräfte bündelt. Im August 2017 haben darum elf Partner den Kooperationsvertrag der Initiative „Kluge …
Weiterlesen …
Es soll ein Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft werden: Mit dem INNOVATIONSZENTRUM Digitale Bildung für Handwerk und Mittelstand im Bergischen Rheinland will der Rheinisch-Bergische Kreis ganz vorn dabei sein, wenn es …
Weiterlesen …
Hier gibt es wirklich Geld! Finanzielle Bezuschussung von Beratungsprojekten, von Forschungsvorhaben, für die Qualifizierung von Mitarbeitern, für Innovationen zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung, für Energie- und -Ressourceneffizienz, für die …
Weiterlesen …
Martina will sich selbstständig machen. Sie ist 38 Jahre, gut ausgebildet und hat Erfahrung. Sie kennt den Markt und hat schon ein paar Kunden in Aussicht. Nun geht es darum, …
Weiterlesen …
Forschung & Entwicklung, Innovation, Digitalisierung, Indus-trie 4.0, agiles Arbeiten … Die Liste der Herausforderungen für Unternehmen ist lang. Innovationsstärke und die Fähigkeit zur Bewältigung von Zukunftsthemen sind entscheidende Faktoren zur …
Weiterlesen …
Bereits 2013 nahm die RBW das Thema Fachkräftemarketing und Fachkräfte-sicherung in ihr Portfolio auf. Der Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises hatte zuvor entschieden, hierfür weitere Mittel zur Verfügung zu stellen. Man …
Weiterlesen …
Wer erhält den Rheinisch-Bergischen Unternehmerpreis? Das ist eine streng geheime Sache, weshalb die 130 geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik im Schloss Bensberg gespannt an den Lippen von Landrat Stephan …
Weiterlesen …
Das Titelthema heißt „Gemeinsam erfolgreich“. Welche Rolle spielt hier die RBW? Wie ist Ihr Selbstverständnis?
Wir sind Partner der Unternehmen, der Kommunen und anderer wirtschaftsnaher Institutionen im Rheinisch-Bergischen Kreis. So …
Weiterlesen …
Kennen Sie den Rheinisch-Bergischen Kreis? Damit diese Frage mit einem deutlichen „Ja“ beantwortet wird, präsentiert die RBW den Standort regelmäßig auf Fachmessen und Tagungen wie der EXPO REAL oder der …
Weiterlesen …
Die Fachkräfteinitiative für den Rheinisch-Bergischen Kreis „Kluge Köpfe bewegen“ lud im Dezember 2018 zu einem Austausch ein. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um Fachkräfte zu binden und zu finden? Außerdem konnte …
Weiterlesen …
„Ich kaufe gerne beim lokalen Einzelhandel. Du auch? Dann teil‘s!“
Appelle wie dieser in den sozialen Medien lösen meist zustimmendes Kopfnicken aus, ist doch vielen bewusst, dass sie die Einkaufs- und …
Weiterlesen …
„Wer hätte das gedacht: Skier aus Rösrath! Wir sind begeistert, was die Unternehmer in Rhein-Berg alles können und umsetzen.“
Mit diesem Kommentar hat die RBW den im Februar ausgestrahlten Bericht …
Weiterlesen …
Treffender als mit dem Hit von Udo Jürgens lassen sich Motivation und Engagement von rund einem Dutzend älterer Herrschaften im Bergischen Land kaum beschreiben: In der Interessengemeinschaft SENIOREN BERATEN DIE …
Weiterlesen …
Am 4. Februar waren 2.600 Jugendliche beim Berufsfelderkundungstag im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs. Auch Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, machte sich ein Bild von …
Weiterlesen …
Ob Wirtschaftstag Frankfurt, Kölner Weihnachtszirkus, Moers Festival oder Carolin–Kebekus-Deutschland-Tour – innerhalb von über 25 Jahren hat sich contour zu -einem erfolgreichen Premium-Eventdienstleister entwickelt, der europaweit agiert. „shaping your event“ hat …
Weiterlesen …
Rhein-Berg I Aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken nahm Landrat Stephan Santelmann einen Förderbescheid in Höhe von fünf Millionen Euro entgegen, um den Glasfaserausbau für schnelles Internet im Rheinisch-Bergischen …
Weiterlesen …
Rösrath/Overath I Mit der Förderplakette für die Arbeitgeber in NRW wurde die Firma Dreamcatcher aus Rösrath auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr Rösrath ausgezeichnet. Innenminister Herbert Reul überreichte die Auszeichnung im …
Weiterlesen …
Bergisch Gladbach I Einen spannenden Spagat zwischen dem traditionellen Flair des Bergischen und modernster Hotellerie zu schlagen, war das Ziel der Renovierungsmaßnahmen im Hotel Gronauer Tannenhof am Rande des Gierather …
Weiterlesen …
Was können Facebook & Co. in der Kommunikation leisten? Wann ist Print der bessere Weg? Wann sollte man sich im Dialog noch in die Augen schauen? Darüber haben wir mit Marketingexperten im …
Weiterlesen …
Das Thema Führung wirft Fragen auf und führt zu mancher Unsicherheit. Kurz gesagt, es beschäftigt viele Menschen in Unternehmen, sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter.
Das hat sich auch …
Weiterlesen …
„Mogelpackungen gibt es bei uns nicht“, sagt Rainer Kocherscheid mit einem Augenzwinkern. Unter dem Motto „Vielfalt innovativ verpackt“ erhalten die Kunden der Kocherscheid GmbH & Co. KG die für sie …
Weiterlesen …
Es gibt wenig Orte, an denen Besucher das Gefühl haben, am Puls der Zeit zu sein. Oder ihr sogar ein bisschen voraus. In Rösrath gibt es solch einen Ort: eine …
Weiterlesen …
Leben heißt Veränderung. Auch Unternehmen unterliegen einem ständigen Wandel. Wie sie den gestalten können, erfuhren die rund 30 Teilnehmer des Innovationsforums der RBW bei der joke Technology GmbH in Bergisch …
Weiterlesen …
Leben heißt Veränderung. Auch Unternehmen unterliegen einem ständigen Wandel. Wie sie den gestalten können, erfuhren die rund 30 Teilnehmer des Innovationsforums der RBW bei der joke Technology GmbH in Bergisch …
Weiterlesen …
Wermelskirchen I „Wir sind eine moderne Stadt, darum müssen wir mit attraktiven Imagefilmen auch online präsent sein“, so der Wermelskirchener Bürgermeister Rainer Bleek bei der Präsentation der Filme am 14. …
Weiterlesen …
Sie haben es im Editorial gelesen. Vor Ihnen liegt die vorletzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „punktRBW”. Die neue Kommunikationsstrategie der RBW richtet sich mehr online aus. Dabei bleibt der persönliche Austausch mit Ihnen …
Weiterlesen …
Vom 8. bis 10. Oktober 2018 präsentierte die RBW den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis auf der 21. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen – EXPO REAL – in München. Gemeinsam mit …
Weiterlesen …
Das Land NRW vergibt seit dem 1. Juli das Gründerstipendium.NRW, das Gründerinnen und Gründer mit monatlich 1.000 Euro bis zu ein Jahr fördert. Die Gründungsexperten der Region haben sich zum …
Weiterlesen …
Das Ergebnis vorweg: Die Unternehmen müssen das Rad zum Azubimarketing nicht neu erfinden, aber sie müssen genau überlegen, wie und für wen sie es drehen.
Das erarbeiteten am 19. September …
Weiterlesen …
Es braucht keine einleitenden Worte zum Thema Fachkräftemangel. Die Unternehmen sind damit täglich konfrontiert. Darum will diese Ausgabe der punktRBW Antworten aufzeigen, die man im Rheinisch-Bergischen Kreis auf die drängenden …
Weiterlesen …
Die Federal-Mogul Burscheid GmbH ist Sieger des diesjährigen Unternehmenswettbewerbs „Demographie FIT“. Perso-nal–leiter Bernd H. Rommé und HR -Business Partner Carina Erbstößer nahmen die Trophäe und Siegerurkunde von Stephan Santelmann, Landrat …
Weiterlesen …
Auf einmal ging es um seinen Job. Die Anforderungen an die Fähigkeit, Farben zu sehen, waren verschärft worden. Für Hubwagenfahrer Gerd Liesch am Frankfurter Flughafen ein kaum lösbares Problem. Der …
Weiterlesen …
Overath I Im Overather Ortsteil Immekeppel wurde in diesem Jahr unmittelbar an der Hauptstraße ein modernes Geschäftshaus errichtet. Das barrierefreie viergeschossige Gebäude beherbergt im Erdgeschoss eine Filiale der VR Bank …
Weiterlesen …
Nach 31 Jahren und einem gebührenden Abschied beendete der Vorstands-vorsitzende Helmut Krause (Foto re.) mit Erreichen der Altersgrenze seine Tätigkeit zum 30. September 2018 bei der Bensberger Bank. Um einen …
Weiterlesen …